Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1189/html/cms/pgbreis/libraries/joomla/filter/input.php on line 652
Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1189/html/cms/pgbreis/libraries/joomla/filter/input.php on line 654
Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1189/html/cms/pgbreis/libraries/joomla/filter/input.php on line 652
Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1189/html/cms/pgbreis/libraries/joomla/filter/input.php on line 654
Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1189/html/cms/pgbreis/libraries/joomla/filter/input.php on line 652
Warning: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1189/html/cms/pgbreis/libraries/joomla/filter/input.php on line 654
Vorstellung des Unternehmens
Die GbR Projektservice wurde 1997 gegründet und hat sich bis zum heutigen Zeitpunkt wirtschaftlich erfolgreich entwickelt. Seit 2005 konzentriert sich das Unternehmen auf die Realisierung volkswirtschaftlich relevanter Projekte im Auftrag der Europäischen Union des Bundes sowie des Landes Sachsen-Anhalt und der Kommunen.
Der Hauptsitz des Unternehmens ist
Lutherstadt Eisleben, Wolferöder Weg 14.Gesellschafter sind Dr. oec. habil. Lutz Koch und Paul Friedrich.
Der Mitarbeiterstamm des Unternehmens und die fallweise einbezogenen freien Mitarbeiter sind hochqualifiziert und verfügen über langjährige Erfahrungen in der Projektarbeit.
Das interdisziplinär zusammengesetzte Team von Naturwissenschaftlern, Technikern und Ökonomen hat sich seit 2006 als Dienstleister auf die Leitung, Koordinierung und das Monitoring von F+E-Projekten spezialisiert. Das Projektteam verfügt über Spezialkenntnisse auf dem Gebiet der ehemaligen Mansfelder Bergbau- und Hüttenprozesse. Im Rahmen der Projektarbeit konnten im Zeitraum 2006 bis 2012 eine Reihe von F+E-Projekten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie realisiert werden (ZIM-Projekte). Wegen ihrer nachgewiesenen montanwirtschaftlichen Kompetenz war die GbR Projektservice als Auftragspartner und Koordinator maßgeblich an der Realisierung der transnationalen Projekte ReSOURCE und Min-Novation im Rahmen der EU-Programme Central Europe bzw. Baltic Sea Region im Auftrag des Projektträgers Bildungswerk der Unternehmerverbände Sachsen-Anhalt e. V. beteiligt. Im Mittelpunkt beider Projekte stand und steht die perspektivische Entwicklung ehemaliger Bergbauregionen in Europa.
Unter anderem wurden durch die GbR Projektservice in diesem Zusammenhang folgende Machbarkeitsstudien bis 2013 erarbeitet:
-
- Metallgewinnung aus aufgehaldeten Kupferschieferresten und tauben Gestein des Mansfelder Kupferbergbaus,
- Reaktivierung des Mansfelder Kupferbergbaus am Beispiel der bisher nicht abgebauten Lagerstätte „Baufeld Heldrungen“,
- Geothermische Nutzung von Grubenwasser und Bau einer Pilotanlage in der Mansfelder Region.
In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen ein montanwirtschaftlich geprägtes Netzwerk bestehend aus kommunalen Einrichtungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen aufgebaut, dass im Rahmen des laufenden Projektes genutzt werden soll. Wichtige Partner des Netzwerkes sind u. a. das Helmholtz Institut Freiberg, die Westsächsische Hochschule Zwickau und die Universitäten Krakau, Orebro, Tallinn und St. Petersburg sowie wichtige Bergbauhüttenbetriebe in Europa. Die GbR Projektservice bringt die notwendigen Kenntnisse des ehemaligen Mansfelder Verhüttungsprozesses sowie des globalen NE-Metallmarktes in das Projekt ein und hat den unmittelbaren Zugriff zu den Hüttenspezialisten der ehemaligen Mansfeld AG.
Die GbR Projektservice übernimmt die Leitung, Koordination und das Monitoring der Projekte.